
16 Scale-Ups pitchen
in den Themenblöcken IT / IT-Security und DeepTech / ImpactTech
für VC und Tech Private Equity
und vor Anbietern von Venture Debt und Recurring Revenue Finance.
Das UpScaling! Series A and B findet am 26.9.2024 vormittags hybrid in Darmstadt statt. Die Registrierung startet um 9:15, das Programm um 9:45. Gastgeber ist der ATHENE Digital Hub Cybersecurity, das Event findet in den Räumlichkeiten des Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) statt.

Die Reihenfolge der Pitches finden Sie im Programm
Im Block IT und IT-Security werden Startups mit folgenden Themen pitchen:
- In-store retail solution which combines sensor technologies with AI to enrich any Customer Data Platform (CDP) and track the entire customer journey.
- Lösung für B2B-Vertriebsmanager, um mithilfe von KI genaue Prognosen zu Cross-Selling, Abwanderung und Preisgestaltung zu erstellen.
- Deutschlands größte Freizeit-App expandiert nach erfolgreichem Start in Benelux nun in weitere europäische Märkte.
- Lern-App für Vokabeln, die den individuellen Nutzerbedarf einfach erkennt und dafür animierte Lerneinheiten zum interaktiven Lernen bereitstellt.
- Software platform generating & providing comprehensive environmental data (based on nature inventories), reporting and advisory out of one hand.
- Saas-Platform providing fund managers with the tools to identify their competitive edge and to sustain unbiased investment decision-making
- Cutting-edge AI-driven platform revolutionizing logistics by automating complex customs processes, enhancing efficiency, and reducing operational costs for businesses.
Im Block DeepTech und ImpactTech werden Startups mit folgenden Themen pitchen:
- Neuartige magnetische Kühltechnologie, die auf Kältemittel und Kompressor verzichtet. Steigert die Energieeffizienz u.a. in der Industrie erheblich.
- Patentierte Getriebe- und Sensortechnologie, die hohe Präzision und Steifigkeit sowie höhere Drehmomente auf kleinerem Bauraum ermöglicht.
- Advanced sensor technology for seamless integration into existing manufacturing equipment for realtime monitoring, predictive Maintenance & data-driven insights.
- Kompakteste elektromechanische Alternative zu Pneumatik-Kurzhubzylindern – spart bis 90% Energie.
- Systemlösung und Plattform zur Ressourcen-effizienten mobilen Soft-Drink-, Wasser- und Kaffee-Versorgung für Airlines (weltweit) sowie Schiene, Gastronomie & Events.
- Zertifizierte Lösung zur einfachen, benutzerfreundlichen Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen für die Primärversorgung (Hausärzte & Apotheken) – patentiert.
- Vertrieb einer für die Branche neuen Schlüsselzutat an B2B-Kunden: Myzelium-Protein, hergestellt mit der eigenen, geschützten Solid State Fermentation.
- B2B Vergleichsplattform und –Managementsystem für Verpackungen, um die Nachhaltigkeit entlang des Verpackungslebenszyklus zu bewerten & zu vergleichen.
- Patentiertes Gerät gegen Kleinstmüll im öffentlichen Raum plus IT-Lösung zur Erfassung und Abrechnung des finanziellen Ausgleichs aus dem Einwegkunststofffonds.

Nachmittags besteht im Anschluss die Möglichkeit, am INNODAY24 der TU Darmstadt teilzunehmen.
Partner der Veranstaltung ist:

Weitere Unterstützer:

Und Kooperationspartner:


Das UpScaling! Series A and B findet in Abstimmung mit HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der Technischen Universität Darmstadt statt, das den INNODAY24 organisert. Dieser findet nachmittags im Darmstadtium statt.
Veranstalter der Events und Organisator des UpScaling!-Projektes ist der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.
Die Teilnahme ist frei für VC- und TechPE-Investoren sowie für Anbieter von Fremdkapital-Lösungen. Falls Sie als Business Angel teilnehmen möchten, fällt eine TN-Gebühr in Höhe von 50 € zzgl. MwSt. an. Die Teilnahme vor Ort bietet die Möglichkeit, sich nach den Pitches direkt persönlich mit den Gründern und zusätzlich mit anwesenden Fremdkapital-Anbietern austauschen. Eine online-Teilnahme ist auch möglich (Kontakt zu den Gründern erst nach dem Event).
Parallel zum UpScaling! Series A and B führen wir vor Ort den UpScaling! Seed Pitch durch, bei dem Startups vor Business Angels Pitchen.

Als Scale-Up finden Sie hier die notwendigen Infos zur Bewerbung:

Im Mittelpunkt des UpScaling!-Projektes steht die Wachstums- und Umsatzvorfinanzierung von Scale-Ups und Startups mit Fremdkapital-Angeboten und auch mit Risikokapital. Mit den beiden schon durchgeführten Veranstaltungen, dem Kick-Off Event und dem UpScaling! Reverse Pitch wurden Anbieter solcher Lösungen sichtbar gemacht, die offen für Scale-Ups sind. Daraus ist das UpScaling! Fremdkapitalanbieter-Verzeichnis entstanden, das Sie anfordern können.

UpScaling! II wird als Projekt 1702/24-49 gefördert im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Gründungsmotivation“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.

Post Views: 3.049