Getragen wird die Futury Factory von vier Hochschulen – der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Technischen Universität Darmstadt und der Frankfurt School of Finance – sowie Futury als Managing Partner.
Die Futury Factory wird über den EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des BMWE mit 10 Mio. Euro in den nächsten 5 Jahren gefördert. Der Betrag wird durch Unternehmen und Stiftungen aus der Region gedoppelt. Die Business Angels FrankfurtRheinMain haben die erfolgreiche Bewerbung zur Förderung über die beiden Bewerbungsrunden unterstützt und werden auch an der Umsetzung des mitwirken.
Die Mittel schaffen die Voraussetzung dafür, dass mit Unterstützung der Futury Factory bis 2030 1.000 neue Start-ups entstehen. Mehr dazu auf der Website von Futury.