Am 11. November 2025 findet der 7. Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen mit 10 weiteren Akzeleratoren und Inkubatoren in Wiesbaden statt.
Am 27. Oktober 2025 wurden zehn hessische Akzeleratoren- & Inkubatoren-Programme von ihren Anbietern vorgestellt und es haben vier Startups auf Kapitalsuche, die solche Porgramme nutz(t)en, gepitcht.
Die Veranstaltungsreihe Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch Hessen wendet sich an alle Akteure des Startup-Ecosystems, wie z.B. Wirtschaftsförderer, Startups und Investoren, ebenso an Unternehmenvertreter, die eine Zusammenarbeit mit Startups z.B. als künftige Kunden suchen.
Das hybride Event fand statt bei FUTURY im Bertramshof in Frankfurt/Main. Eine Online-Teilnahme war möglich. In beiden Fällen gab es nach den Pitches Gelegenheit zum Networking.
Folgende Akzeleratoren- und Inkubatoren-Programme wurden vorgestellt von:
- House of Energy: Genesis – 2 Akzeleratoren für Startups mit Bezug zur Green Energy für Frühphase und Fortgeschrittene.
- FUTURY:
Lab2 Market – Programm, das sich speziell an Wissenschaftler wendet.
Ausblick auf weitere Programme, die derzeit in Vorbereitung sind.
- Accelerator Frankfurt: GIRAF – Der Growth & Investment Readiness Accelerator Frankfurt bietet ein achtwöchiges Intensivprogramm für technologieorientierte Start-ups.
- LAUNCH Rhein-Main e. V.: LAUNCH Rhein-Main – Studentisch geführter Startup-Inkubator, bietet Studierenden und Promovierenden mit Geschäftsideen eine interdisziplinäre Plattform.
- Hessian AI: AI Startup Rising – Inkubator-Programm Ignition und Akzelarator-Programm Rising für AI Startups.
- Johann Wolfgang Goethe-Universität:
Unibator-STARTUP Programm – Kombinationen aus Accelerator- und Inkubator mit Laufzeit bis zu 18 Monate (Part of FUTURY).
Unibator-ASSOCIATED Programm – Kombinationen aus Accelerator- und Inkubator mit Laufzeit bis zu 18 Monate und gegenüber STARTUP leicht reduziertem Angebot (Part of FUTURY).
Unibator-Accelerator-Programm – für ausgewählte Startups mit zusätzlichem Support und einer Anschubfinanzierung. (Part of FUTURY).

Vier Startups, die von hessischen Akzeleratoren & Inkubatoren unterstützt werden, pitchten für Frühphasen-Kapital vor Investoren:
- 021digital: Das Betriebssystem für die Städte der Zukunft zur Verknüpfung und Visualisierung belie¬biger historischer und Echtzeit-Daten für die Neugestaltung und Steuerung urbaner Infrastrukturen.
- Impady: Value Assessment Plattform für Vertriebsmitarbeiter, um interaktiv den Wert des eigenen Produktes individuell mit jedem Kunden für sein Unternehmen einfach und strukturiert zu ermitteln.
- Zenaris: TV-basiertes Assistenzsystem zur Erweiterung der Betreuungsleistung von Pflege-diensten. Es eröffnet Pflegebedürftigen per Fernbedienung ohne technische Vorkenntnisse digitale Betreuung und echte Sozialkontakte über Videoanrufe, Infos und Gruppenangebote.
- Next Edge Sports: Empowers brands, teams and organisations to streamline commercial partnerships and athlete management, maximizing ROI through an AI-powered platform.
Außerdem hat mit sauber.io (cleenr) ein Startup über seine Erfahrungen mit Akzeleratoren und Inkubatoren berichten.

Die Online-Teilnahme war kostenfrei. Die Teilnahme vor Ort war für Vertreter von Akzeleratoren & Inkubatoren, Startups & Pressevertreter sowie für unsere Mitglieder kostenfrei. Für andere Teilnehmer betrug die Teilnahmegebühr 25 EURO zzgl. MwSt.
Veranstaltet wird der Akzeleratoren & Inkubatoren Pitch vom Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.. Der StartHub Hessen der Hessen Trade & Invest (HTAI) ist Event-Partner.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsformat.
Weitere Infos zu hessischen Akzeleratoren & Inkubatoren:
Post Views: 2.284