Die Gründer von Twinetic haben mit ihrer KI-gestützte Energiemanagement-Software gleich mehrere Mitglieder der Business Angels FrankfurtRheinMain sowie weitere branchenerfahrene Business Angels begeistert. Ergebnis ist ein mittleres sechsstelliges Investment für die Weiterentwicklung der bahnbrechenden Softwarelösung sowie für den Ausbau von Marketing und Vertrieb.
Den Markt beschreibt Christopher Ripp, CEO von Twinetic wie folgt: Industrieunternehmen, Stadtwerke und Kommunen stehen vor großen Herausforderungen im Energiemanagement: hohe Energiekosten, wachsende regulatorische Anforderungen wie die Reportingpflichten durch CSRD oder die Einführung der Energiemanagement Norm ISO 50001 sowie ein komplexer werdendes Energiesystem. Dadurch steigen oft die Kosten, insbesondere durch aufwändige manuelle Prozesse und fehlende datengestützte Entscheidungsgrundlagen.
Twinetic bietet eine KI-gestützte Energiemanagement-Software, die durch die Integration von Energiedaten aller Energieformen in einem digitalen Zwilling eine umfassende Transparenz schafft und mithilfe intelligenter Algorithmen datenbasierte Mehrwerte generiert. Unternehmen profitieren von Einsparungen von bis zu 20 % bei den Energiekosten, einer Reduzierung der Emissionen um bis zu 12 % sowie einer Verringerung des manuellen Reporting-Aufwands um bis zu 90 %. Die Plattform wird unter anderem erfolgreich bei der Pharma-Firma STADA Arzneimittel AG eingesetzt.
An Twinetic haben sich neben Günter Christmann, Vorstand bei den Business Angels FrankfurtRheinMain, Nikolaus D. Bayer, Business Angel der Jahres 2020 u.a. Katharina Brück, Dr. Stefan Hehn und Jens Egert beteiligt. Günter Christmann zur Beteiligung: „Vom ersten Kontakt an überzeugte mich das Team mit den vielfältigen, relevanten Kompetenzen und dem ausgeprägten unternehmerischen Denken. Und der einzigartige Lösungsansatz entlastet die Mitarbeiter der Kunden und hilft substantiell beim Energiesparen“.