Bei unserer monatlichen Matching-Veranstaltung pitchen fünf Frühphasen-Startups vor Business Angels als Investoren. Unsere Matching-Veranstaltung im Mai führen die Business Angels Rheinland-Pfalz gemeinsam mit uns am 14.5.2025 in Mainz in der Volksbank Darmstadt Mainz eG durch. Gemeinsame Events haben Tradition, wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Business Angels-Kollegen aus Mainz zusammen.
Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr mit anschließendem Get-Together statt.
Im Pitchblock hat jedes Startup ca. 12 Minuten für die Präsentation, es folgen 8 Minuten Fragen der anwesenden Investoren. Um gemeinsame Investments zu erleichtern erfolgt nach dem Pitchblock eine kurze Umfrage unter den Investoren. Diese dient dazu, nach dem Event Interessenten zu den einzelnen Startups zusammenzuführen. Abschließend bieten wir die Möglichkeit zum persönlichen Networking sowohl zwischen den präsentierenden Startups und den Investoren als auch unter den Investoren.
Bei den beiden Startups, die von uns gesetzt werden, geht es um folgende Themen:
- KI / Datenbanken: Software, die es den Mitarbeitern ermöglicht, in komplexen Datenbanken ohne technische Vorkenntnisse geschäftliche Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und sofort verwertbare Antworten zu erhalten.
- Bio-Materialien: Vollständig biobasierte, vielseitige Materialien auf Mycelbasis aus organischen Abfällen und Holzabfällen als nachhaltige Alternative zu Holzwerkstoffen.
Bei den drei Startups der Kollegen aus Mainz geht es um folgende Themen:
- Fashion: Rund 50 % der Kleidung wird von Kunden zurückgeschickt, meist wegen falscher Passform. Die Lösung ersetzt das Raten der Größe durch präzises Messen mit Smartphone & KI. Dies senkt Retouren jährlich um mind. 1%, spart Millionen für Kunden sowie Händler und ist gut für die Umwelt. Mit skalierbarer KI, nachhaltigen Einsparungen und globaler Perspektive in einem Milliardenmarkt.
- Energiegewinnung / CO2-Fixierung: Ein zum Patent angemeldetes O-to-energy-Verfahren, das organische Materie und Mikroplastik in klimafreundliches Synthesegas (H² und Methan) sowie CO₂-speichernden Kohlenstoff umwandelt. Im Gegensatz zu traditionellen Pyrolyseverfahren arbeitet dieses emissionsfrei, drucklos und energieautark mit mehreren Prozessstufen und kann vielfältige Inputmaterialien verarbeiten, von Siedlungsabfällen bis zu Biomasse.
- Ladeinfrastruktur: Kosteneffiziente, eichrechtskonforme Lösung, mit der Unternehmen das Laden von Elektrofahrzeugen ihrer Mitarbeitenden zu Hause automatisiert, sicher und steuerkonform abrechnen können. Ein intelligenter Adapter und eine cloudbasierte Software machen private Ladepunkte öffentlich nutzbar, sparen hohe Eichungskosten stationärer Infrastruktur und integrieren sich nahtlos in Unternehmensprozesse. Ziel ist ein skalierbares, europaweites Netzwerk, das vorhandene Ladeinfrastruktur nutzt, flexibel erweiterbar ist und vollständig digital gesteuert wird.
Programm, Anmeldung, Bewerbung
Für Mitglieder der beiden BA-Netzwerke ist die Teilnahme frei. Für interessierte Business Angels ist die Teilnahme zum erstmaligen Kennenlernen bei den BA-RLP frei. Für sonstige Gäste beträgt die Teilnahmegebühr 30 € zzgl. MwSt.


Startups sollten ihre Bewerbung für einen Pitchplatz für Juni umgehend einreichen. Wir sind offen für alle Branchen.


Mehr zum Veranstaltungsformat Matching-Veranstaltung erfahren Sie hier.