
Innovation ready to use: Als Unternehmensvertreter aus der Verfahrenstechnik und Chemie-Industrie (inkl. Kosmetika & Waschmittel) lernen Sie bei uns bereits erprobte innovative Lösungen zur Kostenreduktion und Automatisierung kennen!
10 vorselektierte Startups stellten am 13.5.2025 ihre Lösungen vor. Das Event fand rein online statt und bot nach den Pitches die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit den Start-ups zu deren Lösungen. Aber auch im Nachgang können Sie noch Kontakt zu den Startups aufnehmen.
Folgende Start-ups haben Lösungen zur Kostenreduktion und Automatisierung präsentiert und standen zur Wahl für den Start-up Innovation Award:
- Inline Process Solutions (Echtzeit-Prozessüberwachung): Bildoptische Inline-Sensoren zur Echtzeit-Überwachung von Partikelströmungen in chemischen Anlagen. Erhöhen die Anlagenperformance und Energieeffizienz.
Zum Pitch Deck
- Node.energy (Energiekostenreduktion): Wir ermöglichen direkte Stromlieferungen aus Wind- und Solarparks ohne Zwischenhändler und damit langfristig günstigen und transparent CO2-neutralen Grünstrom, was aufgrund der komplexen Abwicklung bisher nur sehr großen Industrieunternehmen offenstand.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck
- MAGNOTHERM Solutions (Optimierung Kühlung / Emissionen): Magnetokalorische Kühleinheiten, also Kühlung nur mit Metall und Wasser, frei von F-Gasen, sicher und ohne die wartungsintensiven PFAS.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck
- Twinetic (Reduktion Energiekosten / Emissionen): KI-gestützte Energiemanagement-Software für alle Energieformen. Diese schafft durch Integration der Energiedaten und intelligente Algorithmen eine umfassende Transparenz. Sie reduziert Energiekosten um 20%, Emissionen um 12% und den Reportingaufwand um bis zu 90%.
Zum Pitch-Video – Zum Pitch Deck
- Scavenger AI (einfachere Datenanalyse): Unsere Software ermöglicht komplexe Datenbanken in natürlicher Sprache abzufragen und Daten zu analysieren. Mit ihr können Mitarbeiter ohne technische Vorkenntnisse geschäftliche Fragen stellen und sofort verwertbare Antworten erhalten.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck
- IMPADY (Preis- und Wertfindung für neue & vorhandene Produkte): Lösung, die den individuellen Mehrwert aus Kundensicht u.a. für neue B2B-Produkte gemeinsam mit dem Kunden transparent, strukturiert und quantifiziert ermittelt. Das ermöglicht eine zielgerichtete Produktentwicklung, optimiert die Preisgestaltung und erhöht Abschlussquoten.
Zum Pitch Video
- PreserviTec (Wartung Bausubstanz & Infrastruktur): KI-basierte SaaS Lösung zur frühzeitigen Erkennung von Schäden an Industrieanlagen und Produktionsstätten.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck
- HCP Sense (Automatisierung / Wartung ): Wir bieten eine einfache Lösung, um Schmierung und Lasten in Gleit- und Wälzlagern z.B. von Pumpen zu messen. Damit werden die wichtigsten Schadensursachen frühzeitig erkannt, Schäden verhindert sowie die Lebensdauer und Wartungszyklen verlängert.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck
Außer Konkurrenz pitchten am 13.5. die Wild Card Teams der DECHEMA:
- tulana (Decission-Support / Supply Chain): Mithilfe von KI hilft tulanā Unternehmen, skalierbar optimale Entscheidungen in der Supply Chain für hohe Lieferbereitschaft bei minimalen Bestands- und Ressourcenkosten zu treffen.
Zum Pitch-Video – Zum Pitch Deck
- ModelForge (Prozess-Optimierung): Software, mit der Unternehmen einfacher digitale Zwillinge ihrer chemischen Prozesse selbst erstellen und verwalten können. Eine KI passt die Zwillinge selbstständig an Prozessänderungen an, sagt Störungen voraus und schlägt Betriebsparameter-Anpassungen vor.
Zum Pitch Video – Zum Pitch Deck

Magnotherm gewinnt den Start-up Innovation Award für die Prozess-Industrie
DER START-UP INNOVATION AWARD wurde im Mai bei unserem Event als Publikumspreis für das aus Branchensicht spannendste Produkt vergeben. Hier finden Sie Infos zum Award. Bei der Endausscheidung stellten sich die oben genannten 8 Finalisten bei unserem Event in sechsminütigen Pitches vor und standen für Fragen zur Verfügung.
Gewinner des mit 1.000 Euro dotierten Startup-Innovation Awards für die Prozess-Industrie ist die Magnotherm Solutions GmbH aus Darmstadt mit ihrer revolutionären magnetokalorischen Kühltechnologie. Gemeinsam den zweiten Platz erreichten die node.energy GmbH sowie die Inline Process Solutions GmbH.
Wir gratulieren herzlich!

Initiatoren, Partner und Förderer
Als Projekt 1874/24-221 gefördert im Rahmen der Innovationsförderung Hessen in der Maßnahme „Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Gründungsmotivation“ durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum


Post Views: 1.181
Post Views: 8.544